- Opi
-
* * *
Opi, der; -s, -s:2. (ugs., oft scherzh.) alter, älterer Mann.* * *
OPI[Abk. für Open Press Interface, dt. »systemfreie druckvorbereitende Schnittstelle«], eine Technik auf der Basis von PostScript, die es gestattet, beim Layout eines Dokuments niedrig aufgelöste Bildkopien als Platzhalter einzufügen, die dann beim Erstellen der Farbauszüge zum Drucken durch die hoch aufgelösten Originalbilder ersetzt werden. Die Ersetzung geschieht automatisch kurz vor dem Drucken, indem die Originalbilder vom sog. OPI-Server (Server) geholt und eingebaut werden. Eine solche niedrig aufgelöste Kopie wird manchmal auch FPO (For Position Only) genannt. Durch OPI wird während der Bearbeitung enorm Speicherplatz gespart und die Entwicklung des Seitenlayouts beschleunigt.OPI kann nur verwendet werden, wenn das jeweilige Layout-Programm in der Lage ist, beim Erzeugen der PostScript-Dateien die benötigten OPI-Kommentare einzufügen, und wenn beim druckvorbereitenden Betrieb ein Programm eingesetzt wird, das diese Kommentare lesen kann und die Originalbilder vom OPI-Server (der sich vor Ort befinden muss) holt.OPI lässt dem Bearbeiter einige Freiheiten: So kann die Größe eines FPOs verändert oder ein Teil abgeschnitten werden - all diese Veränderungen spiegeln sich in den zugehörigen OPI-Kommentaren wider, die dann automatisch bei den Originalbildern die entsprechenden Änderungen generieren. OPI verlangt andererseits aber auch konsequentes und einheitliches Vorgehen: Sämtliche Bilder müssen durch eine eindeutige Nummer gekennzeichnet werden, die sowohl in der Dokumentdatei als auch zum Abspeichern der Originalbilder auf dem Server verwendet wird.* * *
Universal-Lexikon. 2012.